
SCHULE > JUGENDSOZIALARBEIT > PAUL-LÖBE-OBERSCHULE > ANGEBOTE GANZTAG SEK I
Angebote Ganztag Sek I
Ausflüge im Rahmen von „Berlin entdecken“
Kochen und Backen mit Schüler:innen
Spieleabende für Eltern und Schüler:innen
Kickerturnier, Fußballturniere, Tischtennisturnier,…
Film- und Fotoprojekte bei Ausflügen durch Berlin oder bei Festen
Spielangebote für drinnen und draußen
Hausaufgaben- und Lernhilfe
sozialpädagogische Begleitung in Freistunden und im Mittagsband
Gespräche und Beratung von Schüler:innen und Eltern
Mädchenrunde
Theatergruppe, jährliche Theater- und Tanzaufführung
kreative freizeitpädagogische Angebote
gemeinsam Feste feiern, Unterstützung bei der Organisation des Schulfestes
Kochen und Backen
Kickerturnier
Halloween
Theater
Filmprojekt mit der Zeitzeugin Ruth Winkelmann
Im vergangenen Jahr sind pandemiebedingt einige unserer Projekte ausgefallen, unter anderem auch die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz/Krakau, an der normalerweise alle daran interessierten Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Paul-Löbe-Schule teilnehmen können. Besuche ins Museum oder in andere Ausstellungen und Gedenkstätten waren ebenfalls lange nicht möglich.
Doch das Interesse am Thema Verfolgung im Nationalsozialismus war trotzdem da, und außerdem stand uns die Zeitzeugin Ruth Winkelmann, eine mittlerweile 93-jährige Frau aus Berlin-Reinickendorf, gerne für ein Interview zur Verfügung. Sie hat als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter Verfolgung und Krieg überlebt - teilweise versteckt. In unserer Schule hat sie bereits mehrmals über ihre Erfahrungen berichtet und aus ihrem Buch „Und plötzlich hieß ich Sara“ vorgelesen.
Im Frühjahr 2021 haben wir uns gemeinsam mit einer Handvoll engagierter Schülerinnen und Schüler mit diesem Buch beschäftigt, ein Interview vorbereitet und gemeinsam mit Frau Winkelmann den folgenden Film gedreht:
»Wir haben überlebt. Wir möchten weiterleben! -
Eine Begegnung mit der Zeitzeugin Ruth Winkelmann.«
Nun ist dieser Film auf der Homepage der Paul-Löbe-Schule unter diesem Link veröffentlicht.
Hier geht es direkt zu dem Film auf Youtube.
Schaut mal rein! Wir hatten viel Spaß, waren immer wieder sehr beeindruckt und sind Frau Winkelmann unendlich dankbar.
Maxi Hirthe und Bettina Kessner, Schulsozialarbeit an der Paul-Löbe-Schule