
PROJEKTE > resiART
Ein offener, künstlerischer Projektraum mit Ausstellungsflächen für Menschen mit Fluchthintergrund und andere Kunstinteressierte
Im resiART & der Galerie Interkulturell finden regelmäßig Ausstellungen und offene Kunstworkshops für alle Altersgruppen statt.
Der Fokus liegt auf der Präsentation und Vermittlung von Kunst und Kultur.
Als Ort der aktiven Teilhabe, der Kunst- und Kunstschaffendenförderung, der offenen Kommunikation und freien Meinungsbildung und der kulturellen Bildung ist der Raum für alle gesellschaftlichen Gruppen zugänglich. Im interkulturellen Kontext werden verschiedenste künstlerische Positionen und Kunsttechniken weitergegeben.
Im Projektraum resiART & der Galerie Interkulturell kann sich auf breiter Basis mit den unterschiedlichsten Kunsttechniken auseinandergesetzt werden. Professionelle Kunstschaffende stehen beim Erlernen und Umsetzen der entsprechenden Technik zur Seite und unterstützen bei der Entwicklung eigenständiger, persönlich geprägter Ausdrucksformen.
Für geflüchtete Kunstschaffende bietet der Ort einen ersten Anlaufpunkt, um an die künstlerische Arbeit wieder anzuschließen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln. In Ausstellungen können sie ihre Werke zeigen. Gleichzeitig wird Künstlerinnen und Künstlern mit Migrations- und Fluchthintergrund die Möglichkeit gegeben, Kunstkurse zu leiten.
Zudem gibt es spezielle Workshops für Willkommensklassen und Gruppenworkshops für Neuangekommene. Diese können unkompliziert vereinbart werden. Auch in den Reinickendorfer Unterkünften für Geflüchtete bietet das Projekt künstlerische Angebote für deren Bewohnenden an.
Im Projektraum resiART & der Galerie Interkulturell geht es aber nicht nur um die künstlerische Arbeit, sondern auch um soziale Integration, um Begegnung und um Verständnis und Annäherung zwischen den verschiedenen Kulturen.
Die Angebote sind insbesondere für Menschen mit Fluchthintergrund, aber auch Kunstinteressierte aus der Nachbarschaft sind herzlich willkommen. Die Kurse richten sich an alle Altersgruppen.
Um teilnehmen zu können, ist die Beherrschung der deutschen Sprache kein Muss, jede:r ist herzlich willkommen. Die Kunst bietet umfangreiche Möglichkeiten, um sich über Sprachbarrieren hinweg auszudrücken. Auf Nachfrage können die Kurse auch in Englisch, ggfs. auch in anderen Sprachen gehalten werden.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Arbeitsmaterialien sind vorhanden.
Für die Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich, ebenso ist eine Anmeldung nicht notwendig.
Das Projekt resiART wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Das Projekt Galerie Interkulturell wird kofinanziert von der Europäischen Kommission, gefördert aus dem Programm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“.
Die Projekte werden in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf umgesetzt.
Alle Informationen auch auf socialmap berlin.
Aktuelles
Ausstellung: »THE VISIBILITY OF EXPRESSION«
Ausstellungsbegleitend finden verschiedene Kunstkurse statt.
resiART & Galerie Interkulturell
Residenzstraße 132
13409 Berlin
Ansprechpartnerin:
Stefanie Erdenberger
Telefon +49 30 28 03 29 96
Mobil +49 157 37 52 38 89
E-Mail
Das Projekt resiART wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Das Projekt Galerie Interkulturell wird kofinanziert von der Europäischen Kommission, gefördert aus dem Programm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“.
resiART ist ein Projekt in Kooperation mit dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Kunst und Geschichte.