
BERATUNG > BERATUNGSSTELLE SÜDOSTEUROPA
Neu:
Beratungsstelle Südosteuropa
für neuzugezogene Unionsbürger:innen
Angebote
Interkulturelle Mediation
Sprachmittlung und Kulturvermittlung
Beratung für Eltern in Bezug auf die Förderung ihrer Kinder, Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus
Beratung für Jugendliche in Hinblick auf schulische Fragen, Sprachförderung, Ausbildungsmöglichkeiten, lokale Gesellschaftsstrukturen und Zukunftsperspektiven
Unterstützung von Frauen bei der Bewältigung komplexer Alltagsherausforderungen, dem Eintreten für Gleichstellung, dem Kennenlernen des Sozialraums und der persönlichen Weiterentwicklung
Vernetzung mit anderen Beratungsstellen, Schulen, Kitas, Stiftungen und KJGD
Orientierung im Sozialraum
Empowerment und Hilfe zur Selbsthilfe
Antidiskriminierungsarbeit, Workshops
Vermittlung und Begleitung zu lokalen und regionalen Angeboten, vor allem im Bildungs- und Gesundheitswesen:
Kitas, Freizeitangebote und Vereine (Sport, Musik etc.), Frühförderung
Migrationsberatungsstelle/Jugendmigrationsdienst
Gesundheitsamt, Jugendamt, Bürgeramt
Sprachkurse/Integrationskurse
Ausländerbehörde
Schuldnerberatung
Krankenkassen, Schwangerschaftsberatung, sozialpsychiatrischer Dienst, Suchtberatung
Mieterschutzbund, Wohnungsnotfallhilfe
Erziehungsberatung, Einrichtungen/Angebote der Familienbildung
Unterstützung beim Übergang zwischen Kita und Grundschule
Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auch auf socialmap berlin .
Die Beratungsstelle im Vierwaldstätter Weg Nr. 5 ist
Montag bis Freitag von 9-13h
für Einzeltermine nach Voranmeldung geöffnet.
Beratungssprachen
Aufwind führt die Beratungen und Begleitungen in folgenden Sprachen durch:
Rumänisch, Romanes, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Mazedonisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.