
BERATUNG > BOP
Neu:
BoP
Bezirksorientiertes Programm
Angebote zur gesellschaftlichen und sozialen Integration - Beratung und Begleitung für Familien aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten mit Schwerpunkt Südosteuropa
gefördert durch SenIAS (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales) in Zusammenarbeit mit dem BA Reinickendorf - Beauftragte für Integration und Migration
Die Berater:innen des BoP helfen Familien aus Südosteuropa bei der Einführung in die hiesigen Kultur- und Gesellschaftsverhältnisse. Sie beraten Schulen und Schüler:innen von 6-19 Jahren und ihre Familien und helfen vielfältig durch ihre spezifischen Sprach- und Kulturkenntnisse. Jungen Menschen der Altersgruppe von 16-27 bieten sie niedrigschwellige Einstiegsunterstützung zur Integration am Arbeitsmarkt. Sie klären Beratungsanliegen und -bedarf der Zielgruppe und vermitteln sie dann weiter an Beratungsstellen der Regeldienste. Die Berater:innen begleiten die Familien, bis diese zunehmend eigenständig agieren und sich mit den neuen Lebensumständen und rechtlichen Rahmenbedingungen besser zurechtfinden. Die Arbeit des BoP knüpft an bestehende Netzwerke in den Bezirken an, stellt jedoch keinen Ersatz oder keine Alternative zu den gesetzlich geregelten Zuständigkeiten der bezirklichen Verwaltung dar und übernimmt auch keine Funktionen der Regeldienste des Sozial- bzw. Jugendbereichs.
Wir bieten
Sprachmittlung an Schulen für die Altersgruppe 6–19 im Bezirk Reinickendorf
Beratung zur Arbeitsmarktintegration für junge Erwachsene bis 27
Anbindung an die Beratungsstelle Südosteuropa im Vierwaldstätter Weg Nr. 5, 13407 Berlin
Einführung von Familien in die deutschen Kultur- und Gesellschaftsverhältnisse
Unterstützung der Inklusion von Schüler:innen aus Romafamilien
Sprach- und Kulturvermittlung
Interkulturelle Mediation
Aufsuchende Familienarbeit
Aufsuchende Arbeit in Wohnheimen und Notunterkünften
Beratungs- und Förderangebote in Familienzentren
Nachhilfegruppen Rumänisch-Deutsch für Kinder und Jugendliche
Team BOP
Zvonko Salijevic
Koordinator für das Interkulturelle Team, Kinderschutzbeauftragter
Mobil +49 175 73 77 302 und +49 152 14 66 04 44
Fax +49 30 319 89 12 - 19
E-Mail
Karl-Heinz Krieger-Leeker
Mobil +49 176 61 36 94 48
E-Mail
Sprachen
Romanes, Rumänisch, Bulgarisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Mazedonisch, Englisch, Französisch
Aufwind-Büro
Montag bis Freitag von 9-16 Uhr
Telefon +49 319 89 12 - 00
Rütlistraße 17
13407 Berlin
E-Mail
→ Flyer als PDF-Datei zum Ausdrucken