SCHULE > GANZTAG SEK I

Ganztag Sek I und Bonusprogramm


Ganztag Sek I

Was ist der Ganztag Sek I?

Der Ganztag der Sekundarstufe I an Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien bildet eine multiprofessionelle pädagogische Einheit und umfasst neben dem Unterricht Angebote der individuellen Förderung sowie außerschulische Betreuung und Förderung.

Besondere Schwerpunkte des Ganztags in der Sek I an Berliner Schulen sind die Öffnung nach außen (Angebote in Kooperation mit Einrichtungen im Sozialraum, Netzwerkarbeit etc.) und die Gestaltung von (außer-)schulischen Angeboten für Schüler:innen im Rahmen eines Ganztagsschulkonzeptes. Dadurch entstehen eine intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartner:innen sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter:innen.

Was genau machen wir im Ganztag Sek I?

Die Berliner Eckpunkte für den Ganztag in der Sekundarstufe I bieten jeder Schule einen unabhängigen Gestaltungsspielraum, um den Ganztag auf den eigenen Standort bezogen weiterzuentwickeln. Die Inklusion (z.B. von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) spielt hierbei eine weitere wichtige Rolle.

Angebote im Rahmen der Schulsozialarbeit Ganztag Sek I:

  • Bildungsangebote und offene Angebote in der unterrichtsergänzenden Zeit (Pausen- und Mittagsband-Angebote usw.)

  • Einzel- und Kleingruppenförderung

  • vielfältige AG-Angebote

  • unterrichtsbegleitende Angebote (z.B. Soziales Kompetenztraining)

  • Angebote zur Stärkung der kulturellen Vielfalt, Diversität und Demokratiebildung

  • präventive Projektangebote (Mobbing, Mediennutzung, Gesundheit & Ernährung, Sexualität usw.)

  • partizipatorische Angebote 

  • Ansprechpartner:innen für die Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten und Begleitung bei Übergängen

  • Elternarbeit (z.B. Beratung, Eltern-Informationsveranstaltungen)

  • Beratung für Schüler:innen und Lehrer:innen zu verschiedenen Themen

  • u.v.m.

Angebote im Rahmen der Schulsozialarbeit Ganztag Sek I:

  • Bildungsangebote und offene Angebote in der unterrichtsergänzenden Zeit (Pausen- und Mittagsband-Angebote usw.)

  • Einzel- und Kleingruppenförderung

  • vielfältige AG-Angebote

  • unterrichtsbegleitende Angebote (z.B. Soziales Kompetenztraining)

  • Angebote zur Stärkung der kulturellen Vielfalt, Diversität und Demokratiebildung

  • präventive Projektangebote (Mobbing, Mediennutzung, Gesundheit & Ernährung, Sexualität usw.)

  • partizipatorische Angebote 

  • Ansprechpartner:innen für die Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten und Begleitung bei Übergängen

  • Elternarbeit (z.B. Beratung, Eltern-Informationsveranstaltungen)

  • Beratung für Schüler:innen und Lehrer:innen zu verschiedenen Themen

  • u.v.m.


Bonusprogramm

Was ist das Bonusprogramm?

Damit alle Berliner Schulen ihre Schüler:innen optimal fördern und unterstützen können, erhalten einzelne Schulen mit einer hohen sozialen Belastung zusätzliche Mittel. Diese Schulen können mit eigenen kreativen Ideen die Zulagen des Bonusprogramms einsetzen und ihre Schule dadurch mit viel Engagement und zusätzlichen Ressourcen weiterentwickeln. Das Bonusprogramm kann Schulsozialarbeit ergänzen und beispielsweise weitere wichtige Angebote für Schüler:innen oder eine intensivere Elternarbeit ermöglichen.



Viele Informationen zu Angeboten im Ganztag/Ganztag Sek I, Bonusprogramm, Jugendarbeit, Schulischer Inklusionsassistenz, Schulstationen, Kleinklassen, Jugendsozialarbeit in Willkommensklassen und anderen Angeboten von Aufwind finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen

Melanie Parys
Bereichsleitung schulbezogene Jugendhilfe
Mobil +49 176 82 18 57 61
Fax +49 30 319 89 12 - 19
E-Mail

Silke Volckmann
Bereichsleitung schulbezogene Jugendhilfe
Mobil +49 176 61 36 86 09
Fax +49 30 319 89 12 -19
E-Mail